Mensch Ärgere Dich Nicht XXL

Mensch Ärgere Dich Nicht XXL aus Holz für 8 Personen mit edlen Glasfiguren

Wir als fünfköpfige Familie spielen sehr gerne unterschiedliche Gesellschaftsspiele. Leider sind nicht alle Spiele für 5 Spieler ausgelegt. Genau aus diesem Grund hatte ich vor einiger Zeit die Idee, ein Mensch Ärgere Dich Nicht XXL aus Holz und Glasfiguren zu bauen. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich im Vorfeld überhaupt keinen Plan hatte wie das Spiel am Ende aussehen wird.

Solche Kreativen Arbeiten und Herausforderungen sind mir immer jedoch am liebsten. Einfach anfangen und schauen was daraus wird und versuchen mit Materialien und Werkzeugen zu Arbeiten, die mir zur Verfügung stehen ohne viel Geld dafür ausgeben zu müssen.

Trotz allem musste ich für ein extra großes Holzbrett, welches ich leider nicht mehr in meinem Sammelsurium hatte, in den nächsten Baumarkt fahren. Zum Glück fand ich in der Restekiste ein 48 cm x 48 cm großes Holzbrett.

Perfekt für mein Mensch Ärgere Dich Nicht XXL!!!

Im Folgenden möchte ich euch auflisten welche Utensilien und Materialien ich für das Spiel benötigt habe. Insgesamt besteht dieses Spiel aus einem Holzbrett und 24 Spielfiguren. Aufgrund der Personenanzahl entschied ich mich für 3 Figuren pro Spieler, sodass das Spiel etwas Kurzweiliger wird. Ein selbstgemachter Holzwürfel ist noch in Bearbeitung!!!

Materialien

  • Holzbrett quadratisch etwa 50 cm x 50 cm
  • Lötgerät*
  • Bleistift
  • Zirkel
  • Lineal
  • Radiergummi
  • 24 Korken aus Glas oder etwas anderes
  • 8 verschiedene Wollknäuel
  • Kleister
  • Schere
  • 8 Filzfarben passend zur Wolle
  • Fimo Glasurlack
  • Pinsel

So wird es gemacht!

Zuerst musst du mit dem Bleistift und dem Lineal ein Achteck auf das Holzbrett zeichnen. Ein regelmäßiges Achteck wird auch Oktogon oder Oktagon genannt und ist ein Vieleck mit acht gleich langen Seiten und acht gleich großen Innenwinkeln.

Zeichnung eines Achtecks

  1. Zuerst zeichnest du eine vertikale und horizontale Gerade ( von Ecke zu Ecke)
  2. Danach halbierst du die rechten Winkel
  3. Zeichne einen Kreis mit einem Radius von 5 cm, so erhältst du die Schnittpunkte auf den Geraden
  4. Verbinde die Schnittpunkte mit dem Lineal

Auf dem folgenden Foto erkennst du die Weiterführung der Linien und die Anordnung der Kreise.

Die Kreise besitzen alle einen Durchmesser von 2,8 cm. Dafür musst du den Zirkel am Lineal ansetzen und die Einstechspitze an der Null anlegen. Die Bleistiftspitze wiederum bei 1,4 cm somit erhältst du die richtige Größe. Der Abstand zwischen den Kreisen beträgt 2 cm.

Von Einstechpunkt zu Einstechpunkt sind es jeweils 5 cm.

Nachdem du das Spielfeld eingezeichnet hast, kannst du mit dem Einbrennen der Zeichnung mittels Lötkolben beginnen. Da das Holzbrett Maserungen hat, konnte ich leider nicht in einem Zeichenzug den Kreis und die Linien brennen. Ich musste mich für die Pünktchen Variante entscheiden. Jeder Kreis besteht somit aus ungefähr 125 kleinen eingebrannten Punkten. Jeder Punkt muss etwa 3 Sekunden eingebrannt werden, dadurch erhältst du eine gleichmäßige Form und Größe. Natürlich hast du auch die Möglichkeit alles mit einem Filzstift oder mit Acrylfarben zu malen. Ich denke da kann jeder selbst kreativ werden! Ich finde das eingebrannte einfach edler…

Nachdem das Mensch Ärgere Dich Nicht XXL komplett mit dem Lötkolben bearbeiten wurde können die farbigen Felder mit Filzstiften angemalt werden. Die Farbwahl ist Geschmackssache. Ich musste auf jeden Fall die Lieblingsfarben meiner Kinder verwenden und der Rest hat sich anhand von Wollresten ergeben.

Nach dem anmalen müssen alle Felder mit einer Glasur (Fimo) lackiert werden. So bleibt die Farbkraft länger erhalten. Ich bestelle meine Dose immer bei Amazon. 

Zu den Glaskorken Spielfiguren

Die Glaskorken habe ich über Jahre gesammelt. Es gibt einen Dornfelder Rotwein der mit dieser Art Korken verschlossen ist. Diese, für mich besonderen Glaskorken verwendete ich schon als Haken, aber das ist ein anderes Projekt.

Kurzum, diese Korken werden mit farbiger Wolle umwickelt welche im Vorfeld mit Kleister bepinselt werden. Nach einigen Stunden sind die Figuren getrocknet, hart und einsatzbereit.

Falls euch diese Idee gefallen hat, würde ich mich über einen Daumen hoch freuen, oder teilt den Beitrag mit Freunden.

Wenn ihr Lust habt dieses Projekt nachzumachen, wünsche ich euch viel Spaß dabei und natürlich viel Spaß beim Spielen.

Für Fragen bin ich jederzeit offen.

Viele Grüße

Tapi

Folge mir auf Insta und Facebook. 

Oder stöbere auf meinem Etsy-Shop 

 

2 Gedanken zu „Mensch Ärgere Dich Nicht XXL

  1. Hi 🙂 Die Idee mit dem Spiel ist super. Ich habe gerade 10 Glaskorken, und weiss nicht was ich damit machen sollte 🙂 Jetzt hab ich eine Idee.
    Darf ich fragen was Harken sind? Vielen lieben Dank
    Stephanie

    1. Hallo Stephanie,

      vielen Dank! Wir lieben dieses riesen Mensch Ärgere Dich Nicht XXL.
      Ich meinte natürlich Wandhaken um Schmuck oder andere schöne Dinge daran aufzuhängen! Ich schreibe einen kurzen Beitrag darüber, wenn du das möchtest! Meine Tochter liebt diese selbstgemachte Wand-Glashaken-Leiste
      Viele Grüße
      Tanja

Schreibe einen Kommentar

*